Auszeichnung

Saar-Ärzteschaft ehrt Werner Schreiber

Die saarländische Ärztekammer würdigte die Verdienste des CDU-Sozialpolitikers Werner Schreiber als Gründer und langjähriger ehrenamtlicher Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar.

Veröffentlicht:
Der CDU-Sozialpolitiker Werner Schreiber ist mit der Ehrenplakette der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet worden.

Der CDU-Sozialpolitiker Werner Schreiber ist mit der Ehrenplakette der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet worden.

© Gesundheitsregion Saar

Saarbrücken. Der CDU-Sozialpolitiker Werner Schreiber ist mit der Ehrenplakette der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet worden. Die Ärztekammer würdigte damit vor allem Schreibers Verdienste als Gründer und langjähriger ehrenamtlicher Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar e.V.

Als der inzwischen 82-jährige Saarbrücker 2006 den Verein initiierte, hatte er bereits eine politische Karriere hinter sich. 1975 bis 1983 war der studierte Sozialpädagoge Mitglied des Landtags und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit.

Lesen sie auch

Danach gehörte er sieben Jahre lang dem Bundestag an. Von 1990 bis zum Rücktritt des gesamten Kabinetts 1993 war Schreiber Minister für Arbeit und Soziales in Sachsen-Anhalt. Zeitweise amtierte er auch als Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA).

Die Gesundheitsregion Saar versteht sich als Netzwerk und Plattform für verschiedenste Themen der medizinischen Versorgung. Für sein soziales Engagement wurde Schreiber bereits mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und dem höchsten Orden des Landes Chile geehrt. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?