Selbsthilfegruppen mit Förderpreisen ausgezeichnet

Veröffentlicht:

WIESBADEN (mal). Um die Arbeit von Selbsthilfegruppen zu würdigen, hat die Marion und Bernd Wegener Stiftung beim Patiententag des Internistenkongresses wieder den "Förderpreis für Selbsthilfegruppen" verliehen - gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und der Stadt Wiesbaden.

Ausgezeichnet werden mit dem Förderpreis gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen, die sich durch besonderes Engagement und kreative Ideen auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit hervorheben. Insgesamt gab es für den diesjährigen Förderpreis 91 Bewerbungen.

Mit dem 1. Preis ist dieses Jahr die "Alzheimer Selbsthilfe e.V., Köln" geehrt worden. Die Aktivitäten der Selbsthilfegruppe zeichneten sich unter anderem durch große Nachhaltigkeit aus, erreicht durch geschickte Vernetzungsstrategie mit anderen Institutionen, hieß es in Wiesbaden.

Der 2. Preis wurde der "Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. / Selbsthilfegruppe Moers" zugesprochen. Die Selbsthilfegruppe organisiere unter anderem musikalische, kulturelle, sportliche und medizinische Events, die sich von denen vieler anderer Selbsthilfegruppen abheben.

Mit je einem dritten Preis wurden die "Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V., Schnaitsee" sowie die "Alzheimer Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V." ausgezeichnet.

Der Jahrespreis 2012 für gastroenterologische Selbsthilfegruppen wurde "studiCED Berlin" zugesprochen.

Die Selbsthilfegruppe hat ein Konzept für Studierende mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung entwickelt, eine bisher noch nicht angesprochene Zielgruppe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken