Fundsache

Sport bringt Frauen zum Höhepunkt

Den Kitzel der besonderen Art erleben vor allem Frauen, die ihre Bauchmuskeln trainieren, aber auch beim Radfahren und Reiten kommen viele Hobbysportlerinnen auf Touren.

Veröffentlicht:

Über weibliche Orgasmen beim Sport berichten Dr. Debby Herbenick und Professor J. Dennis Fortenberry von der Indiana University in Bloomington in einer Pressemitteilung der Uni. Die Wissenschaftler haben 370 Frauen im Alter von 18 bis 63 Jahren online über die stimulierende Wirkung sportlicher Betätigung befragt.

124 gaben an, mindestens einmal dabei "gekommen" zu sein. 246 Frauen berichteten in der anonymen Befragung von einer angenehmen Erregung.

40 Prozent waren bei ihren Sit-ups, beim Gewichte-Stemmen, Reiten, Radfahren, Laufen, Yoga, Pilates, Aerobic und Tennis sogar mehr als zehn Mal sexuell stimuliert worden bis hin zum Orgasmus. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 25.03.201216:12 Uhr

Stimulation

Wie schön, daß unsere Liebsten sich auch selbst gute Gefühle beibringen können, wenn der Liebhaber diese bei ihr vernachlässigt.
Ob dabei gerade das Radfahren und Reiten behilflich sein können, entzieht sich meiner männlichen Erfahrung als Reiter und Radfahrer; ich glaube aber, wohl eher nicht. Diese Vorstellung entstammt wohl doch der realitätsfernen Männerphantasie.
Jedenfalls müßte uns dann ja etwas ähnliches auch passieren. Tut es aber i.d.R. bei körperlichen Anstrengungen -ob bei der physischen Arbeit, oder beim Leistungssport- nicht, weil der Kopf dort ergebnisorientiert frei sein muß!
Als erwachsener Mann und Liebhaber weiß ich dennoch, daß nun mal neben der zärtlichen Behandlung der gesamten äußeren Haut der Partnerin, der behutsame Umgang mit dem Lustzentrum Klitoris von besonderem (sexuellen) Kitzel ist. Etwas ähnliches wird ja von uns Männern auch so empfunden. Insofern verbietet sich doch gerade der grobe Umgang damit.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt (ein alter Galan), Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?