Forschung

Stefanie Bachnick übernimmt erste Professur für Pflegewissenschaft in Jena

Forschungsschwerpunkt der Pflegepädagogin sind Patientensicherheit und Versorgungsqualität in der Intensivpflege. Im Fokus: unerwünschte Ereignisse.

Veröffentlicht:
Pflegewissenschaftlerin Stefanie Bachnick wird Professorin für Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Jena.

Pflegewissenschaftlerin Stefanie Bachnick wird Professorin für Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Jena.

© Inka Rodigast/Universitätsklinikum Jena

Jena. Die examinierte Pflegerin und studierte Pflegepädagogin Dr. Stefanie Bachnick übernimmt die erste Professur für Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Jena. Die 40-Jährige baut mit Hilfe von Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin eine Arbeitsgruppe in der Pflegeforschung auf.

Im Mittelpunkt der Forschung sollen die Patientensicherheit und die Versorgungsqualität auf der Intensivstation stehen. Im Blick sind dabei vor allem vermeidbare unerwünschte Ereignisse wie ein durch zu langes Liegen verursachter Dekubitus. Bislang gebe es wenige Studien über unerwünschte Ereignisse auf den Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern, so Bachnick.

Die gebürtige Rostockerin hat eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Hamburg absolviert, anschließend Pflegepädagogik an der Charité in Berlin studiert. Promoviert hat sie am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Wechsel in der Zentralen Notaufnahme in Melle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung