Personalie

Till Plönes wird neuer Leiter der Dresdner Thoraxchirurgie

Von November an übernimmt Till Plönes die Thoraxchirurgie der Uniklinik Dresden und des Fachkrankenhauses Coswig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Präzisierung von Operationsmethoden.

Veröffentlicht:
Professor Till Plönes leitet ab November die Thoraxchirurgie in Dresden.

Professor Till Plönes leitet ab November die Thoraxchirurgie in Dresden.

© Hochschulmedizin Dresden

Dresden. Professor Till Plönes leitet von November an jeweils den Bereich Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Dresden und am Fachkrankenhaus Coswig. Das Fachkrankenhaus Coswig und das Universitätsklinikum Dresden arbeiteten seit fünf Jahren im interdisziplinär agierenden Ostdeutschen Lungenzentrum zusammen, teilte das Universitätsklinikum Dresden am Donnerstag mit.

Bei seiner Professur an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden werde sich Plönes der Präzisierung von Operationsmethoden und der Erforschung des Metastasierungsverhaltens verschiedener Tumorerkrankungen widmen. Plönes hatte seine Berufung als Professor an der TU Dresden im Mai dieses Jahres erhalten.

„Mein Ziel ist es, Studierende aktiv in die Diskussion von realen Fällen einzubeziehen, indem wir etwa die Behandlungsoptionen abwägen und diese gemeinsam auswerten“, sagte der 48-Jährige. „Denn auch in unserem Bereich gibt es einen massiven Facharztmangel.“

Plönes wurde in Saarlouis geboren. Nach dem Studium und der Facharztausbildung in Mainz kam er 2018 über Stationen in Zürich, Freiburg und Köln nach Essen, wo er zuletzt als leitender Oberarzt tätig war. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken