Wechsel an der Spitze

Udo Rolle ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Professor Udo Rolle wird als neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie den Deutschen Chirurgie Kongress im kommenden Jahr leiten. Seine Schwerpunkte sind angeborene Fehlbildungen bei Kindern.

Veröffentlicht:
Professor Udo Rolle

Professor Udo Rolle

© Sascha Radke_Eventpress

Berlin. Professor Udo Rolle ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) gewählt worden. Der Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main wird damit auch den 142. Jahreskongress der Fachgesellschaft, den Deutschen Chirurgie Kongress (DCK 2025), im März kommenden Jahres leiten. Rolles Schwerpunkte sind angeborene Fehlbildungen bei Neugeborenen, onkologische Kinderchirurgie, Viszeralchirurgie und Kinderurologie.

Vor seiner Berufung nach Frankfurt war er Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig. Hier verantwortete er unter anderem die Neugeborenenchirurgie und die kinderchirurgische Notfallmedizin. In seinen klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschungen liegt sein Schwerpunkt auf angeborenen Fehlbildungen. Insbesondere untersucht er auf dem Gebiet des autonomen Nervensystems den Darm und den harnableitenden Trakt.

Darüber hinaus ist Rolle mit dem Internationalen Hockeyverband (FIH) verbunden, wo er als Vorsitzender des Health and Safety Committee aktiv an der medizinischen Betreuung der Athletinnen und Athleten etwa bei den Olympischen Spielen 2021 und 2024 mitwirkt. Er ist Autor mehrerer Studien zur Epidemiologie und Prävention von Verletzungen im Feldhockey. (kaha)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?