Deutschland

Varta-Führer 2013 auch als E-Book

Der gerade neu erschienene und über 1500 Seiten starke Varta-Führer 2013 empfiehlt in diesem Jahr mehr als 7000 Hotels und Restaurants in Deutschland.

Veröffentlicht:

Der Datenteil liefert ausführliche, teils bebilderte Informationen über die aufgeführten Betriebe, 4682 Hotels und 2323 Restaurants wurden von den kritischen Experten unter die Lupe genommen - geprüft, kommentiert und bewertet. 437 Betriebe erscheinen erstmals im Band, 827 Betriebe wurden gestrichen.

Zugleich mit der Printausgabe wird der Varta-Führer 2013 erstmals auch als E-Book angeboten.

Leser können sich den digitalen Hotel- und Restaurantführer ab sofort auf ihren Tablet-PC oder ihr Smartphone online herunterladen.

ISBN-Nr. 978-3-8297-3535-3

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Fehlende Wirkung und Gefahren

Was es bei der Impfung unter Immunsuppression zu beachten gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?