Nachfolge

Viszeralchirurgie in Radebeul unter neuer Leitung

Dr. Michael Hohaus ist seit März neuer Leiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elblandklinikum Radebeul. Mit ihm will das Klinikum ein Refluxzentrum etablieren.

Veröffentlicht:
Dr. Michael Hohaus

Dr. Michael Hohaus

© Elblandklinikum Radebeul

Radebeul. Dr. Michael Hohaus ist seit März neuer Leiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elblandklinikum Radebeul. Er tritt die Nachfolge des Chefarztes Dr. Philipp von Breitenbuch an. Dieser gehe nach jahrelanger Leitung nun einer neuen Herausforderung nach, teilte das Krankenhaus am Mittwochmit. Hohaus ist bereits seit April 2023 als leitender Oberarzt im Fachbereich am Standort Radebeul tätig.

Der Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Proktologie bringe mehr als zwölf Jahre Erfahrung als leitender Oberarzt im Klinikum Dresden Friedrichstadt mit. Dort leitete er die Magen- und Speiseröhrenkrebschirurgie. Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit in Radebeul sollten die minimal-invasive Chirurgie und die Refluxchirurgie sein.

„Wir planen die Etablierung eines Refluxzentrums, um standortübergreifend und in interdisziplinären Teams die beste Versorgung für unsere Patienten zu bieten“, sagte Hohaus. Ein weiterer Schwerpunkt sei die Chirurgie der Bauch- und Leistenbrüche. Als einziges im ostsächsischen Raum zertifiziertes Hernienzentrum solle dieses weiter ausgebaut werden. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?