Personalie

Vjera Holthoff-Detto neue Klinikdirektorin in Dresden

Der bisherige Klinikdirektor Professor Michael Bauer verantwortet zukünftig als Direktor für Forschung und Lehre Psychiatrie vorrangig wissenschaftliche Projekte und die Studentenausbildung im Fach.

Veröffentlicht:
Professorin Vjera Holthoff-Detto folgt am Uniklinikum  Dresden Professor Michael Bauer als Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie des Zentrums für Seelische Gesundheit nach.

Professorin Vjera Holthoff-Detto folgt am Uniklinikum Dresden Professor Michael Bauer als Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie des Zentrums für Seelische Gesundheit nach.

© Universitätsklinikum Dresden

Dresden. Professorin Vjera Holthoff-Detto wird neue Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie des Zentrums für Seelische Gesundheit des Universitätsklinikums Dresden (UKD). Der bisherige Klinikdirektor Professor Michael Bauer verantworte zukünftig als Direktor für Forschung und Lehre Psychiatrie vorrangig wissenschaftliche Projekte und die Studentenausbildung im Fach, teilte das UKD am Donnerstag mit.

Holthoff-Detto wurde 2008 auf die Professur für Gerontopsychiatrie und kognitive Neuropsychiatrie an der TU Dresden berufen. 2014 folgte der Wechsel nach Berlin. Dort leitete sie bis jetzt das Krankenhaus Hedwigshöhe der St. Hedwig Kliniken.

In ihrer neuen Funktion fokussiere sie sich auf die engagierte Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung, um Nachwuchs für die Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen zu gewinnen. Darüber hinaus wolle sie das Behandlungsspektrum erweitern und Kooperationen ausbauen. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?