FUNDSACHE

Warum ein Toast auf seine Butterseite fällt

Veröffentlicht:

Britische Wissenschaftler wollen eines der größten Rätsel dieser Welt gelöst haben - wie man verhindert, daß eine zu Boden fallende Toastscheibe auf dem Kopf, also auf der beschmierten Seite landet.

Des Rätsels Lösung, so berichtet die britische Online-Agentur Ananova unter Berufung auf ein Experiment in der TV-Show "Mythbusters" (etwa "Märchentanten"), berge die Art, wie man sein Toastbrot schmiert.

Demnach muß man das Messer, mit dem man die Butter verteilt, fest aufdrücken und mit einem Schwung über das Brot ziehen. Dadurch nämlich verändere man die Oberfläche der Toastscheibe. Das Gefälle, welches so entsteht, verändere die Flugbahn des Brots.

Bei Testreihen seien nur noch 29 von 50 Toasts auf der Butterseite gelandet, hieß es. TV-Moderator Adam Savage: "Auch wenn ein Blatt vom Baum fällt, landet es meist so, daß die Ränder der gekrümmten Seite nach oben zeigen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken