Berufsgenossenschaftliche Uniklinik Bergmannsheil

Yann Fülling Chefarzt der Abteilung für BG Rehabilitation

Der Chirurg und Rehabilitationsmedizin Yann Fülling steigt am Bergmannsheil vom leitenden Oberarzt zum Chefarzt der Abteilung für BG Rehabilitation auf.

Veröffentlicht:
Dr. Yann Marc Fülling (Mitte) mit Geschäftsführerin Anne Elvering und Dr. Mirko Aach, Ärztlicher Direktor des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum.

Dr. Yann Marc Fülling (Mitte) mit Geschäftsführerin Anne Elvering und Dr. Mirko Aach, Ärztlicher Direktor des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum.

© BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bochum. Dr. Yann Fülling ist seit dem 1. Januar neuer Chefarzt der Abteilung für BG Rehabilitation des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum. Er ist der Nachfolger von Dr. Sven Jung, der die Klinik verlassen hat.

Der 45-jährige Fülling war zuvor leitender Oberarzt des Bereichs. Er hat an der Universität Bochum Medizin studiert und 2011 als Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik des Bergmannsheils angefangen. An der Klinik hat er die Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert und die Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie erworben.

2020 wechselte Fülling an die neu gegründete Abteilung für BG Rehabilitation, wo er zunächst als Oberarzt tätig war. Der Chirurg ist auch als Beratungsarzt und Gutachter für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen tätig. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Hoher Forschungszuschuss für Tumorboards in der Onkologie

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta