Personalie

Donald Lobsien ist neuer Chefarzt der Neuroradiologie in Chemnitz

Der gebürtige Bremer tritt die Nachfolge von Silvio Brandt an, der dort seit Dezember 2023 als kommissarischer Chefarzt tätig war.

Veröffentlicht:
Donald Lobsien, neuer Chefarzt des Bereichs Neuroradiologie am Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Chemnitz.

Donald Lobsien, neuer Chefarzt des Bereichs Neuroradiologie am Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Chemnitz.

© Klinikum Chemnitz

Chemnitz. Dr. Donald Lobsien ist von April an neuer Chefarzt des Bereichs Neuroradiologie am Institut für Radiologie und Neuroradiologie des Klinikums Chemnitz. Er trete die Nachfolge von Dr. Silvio Brandt an, der die Neuroradiologie seit Dezember 2023 als kommissarischer Chefarzt geleitet habe, teilte das Krankenhaus am Montag mit.

Lobsien wurde 1975 in Bremen geboren. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Charité in Berlin begann er 2004 seine Facharztausbildung in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Uniklinikums Leipzig. Ab 2009 war er dort im Institut für Neuroradiologie tätig.

Zwei Jahre später spezialisierte er sich auf die Neuroradiologie und wurde 2015 zum Oberarzt des Instituts ernannt. Im Frühjahr 2018 habilitierte er sich und erhielt die Lehrbefugnis an der Medizinischen Fakultät der Uni Leipzig. In diesem Jahr wechselte er an die Klinik für Neuroradiologie des Helios Klinikums Erfurt auf die Position des Leitenden Oberarztes Interventionelle Neuroradiologie, wo er bis zuletzt tätig war. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung