Zur Rache ein Kondom in den Salat

HAMBURG (dpa). Rache ist süß: Ein Mann hält seine Verurteilung für ungerecht und schrubbt heimlich das Auto des Richters mit einer batteriebetriebenen Stahlbürste bis auf das Metall hinunter. Ein frustrierter Angestellter eines Party-Services schmuggelt ein Kondom in den Salat für ein Empfangsbuffet; der Großkunde kündigt daraufhin. 333 solcher wahren Geschichten hat John Punisher für sein amüsantes "Schwarzbuch der Rache" zusammengetragen.

Veröffentlicht:

Zum Nachahmen soll die Sammlung, die jetzt bei Eichborn in Frankfurt am Main erscheint, nicht animieren. "Die Wahrscheinlichkeit, daß sich ein Leser aufgerufen fühlen könnte, einen der gemeinen Tips umzusetzen oder sich mit manchem sogar auf strafrechtlich relevantes Terrain zu begeben, wird hier auch nicht größer sein als bei einem Kriminalroman", meint Punisher (englisch: Bestrafer), der eigentlich Christian Riesen heißt und aus Solothurn in der Schweiz stammt. Der Autor, der auch Gastronom ist, hofft, daß mit jedem Schmunzeln, das sein Buch den Lesern entlockt, die "effektive Rachlust" geringer wird.

Das "Schwarzbuch der Rache" kennt nicht viele Tabus - und so ist auch die eine oder andere sehr geschmacklose Gemeinheit aufgeführt. So geht es in der 208 Seiten umfassenden Sammlung zum Beispiel auch um fingierte Todesanzeigen. Es hätte dem Buch nicht geschadet, Racheakte dieser untersten Kategorie zu ignorieren. Insgesamt handelt es sich aber um eine kurzweilige Lektüre, bei der man sich als Leser fragt, wie so viel Boshaftigkeit unter Zeitgenossen entstehen kann.

John Punisher: "Das Schwarzbuch der Rache". Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 208 Seiten. 19,90 Euro. ISBN 3-8218-4901-0

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?