Personalie

Zwei neue Chefärztinnen in Münster

Im St. Franziskus-Hospital in Münster wurden zwei Chefarzt-Posten neu besetzt: Özlem Cangir und Dr. Meike Franssen leiten die Klinik für Kinderchirurgie respektive Neonatologie und Kinderintensivmedizin.

Veröffentlicht:

Münster. Das St. Franziskus-Hospital Münster hat seit Jahresbeginn zwei neue Chefärztinnen: Özlem Cangir leitet künftig die Klinik für Kinderchirurgie, Dr. Meike Franssen die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin.

Özlem Cangir war nach ihrem Medizinstudium in Bonn und verschiedenen beruflichen Stationen in Leipzig, Berlin, Frankfurt (Oder) und Greifwald zuletzt stellvertretende leitende Ärztin der Abteilung für Kinderchirurgie am Zentrum für Vasculäre Malformationen in Eberswalde. Sie verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Kinder- und Neugeborenenchirurgie.

Dr. Meike Franssen, seit 2019 als Oberärztin und Chefarztvertreterin im St. Franziskus-Hospital tätig, hat die Nachfolge von Dr. Thomas Frank angetreten, der Ende 2023 als Chefarzt der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin in den Ruhestand gegangen ist. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin blickt auf berufliche Stationen an der Uniklinik Münster sowie in London und Australien zurück. Die dreifache Mutter führt die Schwerpunktbezeichnung Neonatologie und hat die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Kinderkardiologie erworben. Sie gilt als Spezialistin für die Versorgung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 500 Gramm. (bel)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg