„ÄrzteTag“-Podcast

(K)ein Ende der Sektorengrenzen

Länder und Bund sprechen von „Fortschritt“ bei der Reform der sektorenübergreifenden Versorgung. Die „Ärzte Zeitung“ ist da allerdings etwas skeptischer, wie Wolfgang van den Bergh und Thomas Hommel in dieser „Podcast“-Episode besprechen.

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh und Thomas HommelThomas Hommel Veröffentlicht:
Was wird aus den Kliniken? Darum geht es in der „ÄrzteTag“-Episode.

Was wird aus den Kliniken? Darum geht es in der „ÄrzteTag“-Episode.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

Bund und Länder haben einen „Fortschritt“ bei der Reform der sektorübergreifenden Versorgung vorgelegt. Doch die Mauern zwischen ambulant und stationär sind damit längst nicht eingerissen.

In manchen Dingen sind sich alle zwar einig, doch viel zu viel bleibt nach wie vor unkonkret.

In dieser „ÄrzteTag“-Episode schauen Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Hauptstadtkorrespondent Thomas Hommel kritisch in den „Fortschrittsbericht“. Und sie zeigen, wo die Länder mauern und wo Bundesgesundheitsminister Jens Spahn längst weiter ist. (Dauer: 11:34 Minuten)

Lesen Sie dazu:
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Haben wir verlernt zu streiten, BVKJ-Präsident Michael Hubmann?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen