„ÄrzteTag“-Podcast

Warum haben es regionale Ansätze in der Versorgung so schwer, Professor Hager?

Lange Gesichter gab es bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen, als der Entwurf zum GVSG herauskam. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des BMC, wo noch nachgebessert werden sollte.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Ist das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), zu dem jetzt der offizielle Referentenentwurf vorliegt, vor allem ein Hausärztestärkungsgesetz? Nachdem die Pläne zu Gesundheitskiosken, zu den Primärversorgungszentren und zur Regionalisierung herausgefallen sind aus dem Entwurf, gibt es durchaus Stimmen, die genau das kolportieren.

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Managed Care (BMC) Professor Lutz Hager macht im „ÄrzteTag“-Podcast aus seiner Enttäuschung jedenfalls keinen Hehl. Er sieht „schwarze Magie in der Gesundheitspolitik“ am Werk: „Gestern hatten wir noch einen Reformentwurf, heute nur noch den Schatten davon“, gibt sich der Professor für Healthcare-Management an der SRH Fernhochschule desillusioniert.

Hager betont im Gespräch, dass es angesichts der absehbaren demografischen Entwicklung wichtig sei, „in neue Strukturen hineinzuarbeiten“. Insofern sei der abgespeckte GVSG-Entwurf ein „fatales Signal“, dass die Bundesregierung „keine Ideen mehr hat oder keine Mehrheiten“ für neue Versorgungskonzepte.

Dabei sieht der BMC-Vorsitzende durchaus einen Sinn darin, primärärztliche Versorgung zu stärken, wie das immer noch im Gesetzentwurf geplant ist. Zur Erinnerung: Vorgesehen sind unter anderem ein Bonus für die Einschreibung in die Hausarztzentrierte Versorgung, die Entbudgetierung beim Hausarzt-Honorar und ein neuer Ansatz beim Honorar für die Chronikerversorgung, der eine Reduzierung der Kontakthäufigkeit ermöglicht.

Vor allem erläutert Hager im „ÄrzteTag“-Podcast, wieso eine Verlagerung der Verantwortung für eine gute Versorgung auf eine regionale Entscheidungsebene positive Auswirkungen haben könnte, warum diese nicht zum Aufbau teurer Doppelstrukturen führen müsste und wie Klinikreform und Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz sinnvoll miteinander verbunden werden könnten, um neue Versorgungsstrukturen um Krankenhäuser herum aufzubauen – auch mit Hilfe des geplanten Transformationsfonds. Nicht zuletzt beschreibt Hager, was die aktuell gelaufene Fernsehserie „Charité 2049“ mit einer funktionierenden Gesundheitsversorgung in der Zukunft zu tunt hat und warum es auch wichtig für den Erhalt der Demokratie ist, „krude Rationierungsszenarien“ zu verhindern.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Lähmt Bürokratie jetzt auch schon die ärztliche Weiterbildung, Dr. Weber?

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die neue GOÄ noch, Dr. Klinger?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll