„ÄrzteTag“-Podcast
Wie ist es um die Männerseele bestellt, Dr. Langs?
Männer rauchen und trinken mehr als Frauen und ernähren sich ungesünder – doch fühlen sich prächtig. Dr. Gernot Langs, Chefarzt an der Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt, erläutert im Podcast, wie es um die Männerseele, Umgang mit Stress und Präventionsmöglichkeiten bestellt ist.
Veröffentlicht:
Dr. Gernot Langs, Chefarzt an der Psychosomatischen Klinik der Schön Klinik Bad Bramstedt
© Schön Klinik
Der November steht seit einigen Jahren im Zeichen der Männergesundheit. Denn Männer gelten gemeinhin als Vorsorgemuffel – bei der Krebsvorsorge wie beim Gesundheits-CheckUp. Männer rauchen und trinken auch mehr und ernähren sich ungesünder als Frauen. Und dennoch schätzen rund 70 Prozent der Männer ihren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein.
Auch bei der psychischen Gesundheit gibt sich das starke Geschlecht gerne stark. Nach aktuellen Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geben in Deutschland nur etwa halb so viele Männer wie Frauen an, sich seelisch belastet zu fühlen. Zumindest die Diagnose Depression wird bei ihnen auch tatsächlich seltener gestellt als bei Frauen.
Und doch begehen dreimal so viele Männer Selbstmord wie Frauen. Hauptursache für Suizide sind – ja – eben Depressionen. Wie das männliche Selbstbild und psychische Erkrankungen zusammenhängen und wie Männer besser bei der Gesundheitsvorsorge erreicht werden können, ist Thema des Podcast-Gesprächs mit Dr. Gernot Langs, Chefarzt an der Psychosomatischen Klinik der Schön Klinik Bad Bramstedt.