„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sehen die Krankenkassen die Ambulantisierung, Dr. Leber?

Mehr Operationen sollten in die ambulante Versorgung überführt werden, aber wie? Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Dr. Wulf-Dietrich Leber die Position der Krankenkassen zum Referentenentwurf der Verordnung zur sektorengleichen Vergütung.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter Krankenhaus beim GKV-Spitzenverband.

Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter Krankenhaus beim GKV-Spitzenverband.

© Porträt: GKV-Spitzenverband; Fotograf: Tom Maelsa | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Wir haben in Deutschland mindestens zwei Millionen Krankenhausfälle, die genauso gut ambulant versorgt werden könnten, Deutschland hinkt bei der Ambulantisierung von Leistungen hinterher, und es ist höchste Zeit, dass sich etwas ändert: Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter Krankenhaus beim GKV-Spitzenverband, redet gleich zu Beginn des „ÄrzteTag“-Podcasts Klartext.

Die Krankenkassen wollen, dass mehr Leistungen, bei denen das möglich wäre, ambulantisiert werden. Bei den Zielen sind sie sich damit einig mit den niedergelassenen Ärzten und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), das den Referentenentwurf für die Verordnung zur sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG-V) vorgelegt hat. Der Weg zu dem Ziel ist allerdings umstritten.

Leber erläutert im Gespräch die Befürchtung, dass der Paragraf 115f, der die Basis für eine sektorengleiche Vergütung gelegt hat, dazu verlocken könnte, Leistungen ambulant zu erbringen, aber dass dann dennoch stationär kassiert werden könnte.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

115f oder 115b?

Er regt an, statt der Leistungen nach Paragraf 115f, für die das BMG mit dem Referentenentwurf einen Startkatalog vorgelegt hat, die ambulanten Operationen nach Paragraf 115b stärker ins Auge zu fassen. Dieser hatte bereits vor mehr als 20 Jahren Krankenhäusern die Möglichkeit gegeben, bestimmte Leistungen auch ambulant zu erbringen. Entscheidend sei zu differenzieren, bei welchen Leistungen „ein Bett“ benötigt wird und bei welchen nicht.

Im Podcast geht der Kassenvertreter auf die Probleme bei der Kalkulation der neuen Hybrid-DRG ein und beschreibt die Grenzen des Referentenentwurfs zur sektorengleichen Vergütung: Er sei zu spät und in zu vielen Teilen gehe er über „Überschriften“ kaum hinaus. Kritik übt Leber auch an der Möglichkeit, bei Leistungen nach Paragraf 115f alternativ zur Hybrid-DRG nach EBM abzurechnen. Das sei für ihn fast wie eine Meistbegünstigungsklausel: Die Fallpauschale sei höher bewertet als der EBM, aber wenn man mit den Sachkosten nicht so gut hinkomme, dann könne auch der EBM genutzt werden.

Mehr Chancen für Kliniken oder für Niedergelassene?

Leber geht im Podcast auch darauf ein, ob die über den Verordnungsentwurf festgelegt Höhe der Vergütung adäquat ist, beschreibt das Procedere, wie in Zukunft weitere Leistungen inkludiert werden sollen und warum das nicht ganz so schnell gehen kann, wie es sich manche vielleicht erhoffen. Auch spricht er über die Erwartungen der niedergelassenen Ärzte an die Ambulantisierung und wägt sie ab mit den Chancen der Krankenhäuser, stärker in den ambulanten Bereich vorzustoßen.

Nicht zuletzt nennt er einen Grund, warum es dieses Mal mit der Ambulantisierung wirklich vorangehen könnte, nachdem Deutschland so viele Jahre in diesem Bereich nicht vorangekommen ist. (Dauer: 30:34 Minuten)

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Lähmt Bürokratie jetzt auch schon die ärztliche Weiterbildung, Dr. Weber?

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die neue GOÄ noch, Dr. Klinger?

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!