Armes Bayern?

 BVA sieht keine Benachteiligung

Veröffentlicht:

BONN. Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Kritik Bayerns an den Umverteilungswirkungen des Gesundheitsfonds scharf zurückgewiesen.

"Für keinen bayerischen Versicherten wird vom Gesundheitsfonds weniger Geld überwiesen als für einen vergleichbaren Versicherten aus einem anderen Bundesland", sagte BVA-Präsident Dr. Maximilian Gaßner.

Der Fonds trage regionalen Unterschieden in der Krankheitslast Rechnung. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hatte, gestützt auf ein Gutachten, beklagt, der Freistaat habe für das Jahr 2011 einen Nettoabfluss von 2,16 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Das bestreitet das BVA - es gebe keine Benachteiligung Bayerns.

Einige bayerische Kassen kämen deshalb nicht mit den Zuweisungen aus, weil dort "einige Aufgaben nicht ordentlich erledigt wurden", so Gaßner.

Der BVA-Chef nannte als Beispiel den Abbau "überflüssiger Krankenhausbetten bis hin zur Beseitigung der Über- und Fehlversorgung im stationären und ambulanten Bereich". (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken