AMNOG: Erster Rabatt bald gefunden?

BERLIN (sun). Die Preisverhandlungen zwischen AstraZeneca und dem GKV-Spitzenverband könnten möglicherweise schon am Donnerstag zu Ende gehen. Dann findet die vorerst letzte Preisverhandlung statt.

Veröffentlicht:

Es ist bereits der fünfte Termin, hieß es aus gut informierten Kreisen. Sollten sich die Verhandlungspartner nicht einigen, ist nach den Rahmenvereinbarungen zum Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz vorgesehen, dass eine Schiedsstelle einspringt.

Das Pharma-Unternehmen AstraZeneca ist als Pionier bei den Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband gestartet. Verhandelt wird der Erstattungsbetrag für den Plättchenhemmer Ticagrelor (Brilique®).

Der GBA hatte für das Medikament einen medizinischen Zusatznutzen für etwa 80 Prozent aller Patienten mit Akutem Koronarsyndrom anerkannt.

Die verhandelten Preise gelten dann nicht nur für die gesetzlichen Kassen, sondern auch für Selbstzahler und Privatversicherte.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?