Pflegevergütung

AOK Nordost will Kostentransparenz

BERLIN (ami). Die AOK Nordost hat die Pflegedienste in Berlin und Brandenburg aufgefordert, zu einem sachlichen Dialog zurückzukehren. Sie reagiert damit auf die Proteste von Pflegediensten am Montag in Berlin.

Veröffentlicht:

Die Kasse fordert, dass die Pflegeverbände im anstehenden Schiedsverfahren Kostensteigerungen transparent darlegen.

Verkürzte Aussagen auf Protest-Plakaten würden genauso wenig zu einem vertragspartnerschaftlichen Dialog beitragen wie die Ablehnung der von der Aufsichtsbehörde benannten unabhängigen Schiedsperson, so die AOK Nordost.

Mit einem Demonstrationszug in Berlin-Mitte hatten sich Pflegende aus Berlin und Brandenburg am Montag gegen die Preispolitik der Kasse gewandt.

In Berlin wurden nach Angaben der Verbände seit 2007 die Vergütungen der AOK nicht mehr angehoben. In Brandenburg blockiert eine offene Klage des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) seit Jahren die Verhandlungen.

Laut AOK Nordost besteht dort aber seit Dezember 2011 eine einvernehmlich vereinbarte Vergütungsregelung mit der Liga der Wohlfahrtsverbände.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?