Ab Mai könnte in Kliniken gestreikt werden

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (chb). Der Marburger Bund (MB) hat den Abbruch der Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern (VKA) verteidigt und die Urabstimmung eingeleitet. Kommt bei der Abstimmung eine Mehrheit von 75 Prozent zusammen, könnte es bereits im Mai zu Arbeitsniederlegungen an kommunalen Kliniken kommen, sagte eine MB-Sprecherin zur "Ärzte Zeitung". Zur Zeit würden auf Bundes- und Landesebene Streikkomitees gegründet. MB-Verhandlungsführer Lutz Hammerschlag kritisierte, dass die kommunalen Arbeitgeber bei den Verhandlungen nicht bereit waren, über den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst hinauszugehen.

Lesen Sie dazu auch: Klinikärzte bereiten Arbeitskampf vor Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Streik als Betriebsunfall?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?