20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Professor Andrew Ullmann (FDP)

Veröffentlicht:
Andrew Ullmann (FDP)

Andrew Ullmann (FDP)

© Brian Rauschert

„Zur persönlichen Freiheit gehört der Erhalt der körperlichen Unversehrtheit und der Gesundheit“, sagt Andrew John Ullmann. In zweiter Legislaturperiode wurde der Professor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Uni Würzburg sowie Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie über die bayerische Landesliste der FDP in den Deutschen Bundestag gewählt.


Im Gesundheitsausschuss übernahm er 2017 in Berlin die Funktion des FDP-Obmanns wie auch des stellvertretenden Vorsitzenden des Unterausschusses Globale Gesundheit. 1963 in Los Angeles geboren, zog seine Familie neun Jahre später nach Deutschland.

1987 schloss Ullmann sein Studium an der Ruhr-Universität Bochum ab. Am St Clare’s Hospital/Spellman Center in New York City nahm er an einer klinischen Ausbildung im Bereich HIV/AIDS teil, an der Harvard Medical School folgte die Ausbildung zum Infektiologen. (mic)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an