Brandenburg

Anerkennung der EU-Approbation bei jedem fünften Arzt erfolglos

Bei der Anerkennung von Approbationen aus dem EU-Ausland flutscht es bei Apothekern. Dagegen bleibt der Antrag bei rund 20 Prozent der Ärzte erfolglos.

Veröffentlicht:

Potsdam. Im Land Brandenburg erhielten in den vergangenen fünf Jahren offenbar sämtliche 25 Apotheker, die aus einem anderen EU-Land kamen und einen Antrag auf Anerkennung ihrer dortigen Approbation stellten, diese auch.

Anders sieht es bei den Medizinern aus: Von 168 Approbationsanträgen von Ärzten wurde bislang nur 133 stattgegeben. Und von 13 Anträgen von Zahnärzten waren bislang nur zehn erfolgreich. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des Fraktionsvorsitzenden von BVB/Freie Wähler, Peter Vida, hervor, die der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Vida sprach sich in der Anfrage zudem für eine zügige Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen aus. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Zehn Punkte-Plan der CDU fällt im Schweriner Landtag durch

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken