Kreativ

Apotheker-Protest mit nackten Tatsachen

NEU-ISENBURG (run). Die Apotheker stellen sich auf die Hinterbeine. Um ihren Unmut über die geplante und als zu gering empfundene Erhöhung ihres Fixhonorars zu unterstreichen, wird nicht nur der Ruf nach Streik immer lauter. Manche Apotheker wählen auch andere kreative Protestaktionen.

Veröffentlicht:
Kreativer Protest mit nackten Tatsachen.

Kreativer Protest mit nackten Tatsachen.

© Aures

Für Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sorgt zum Beispiel die Plakataktion der Gaimersheimer Apothekerin Gabriela Aures (Foto), die sich nackt, bedeckt nur mit einem riesigen Apotheken-A, hat ablichten lassen und dieses Foto in die Offizin stellte.

Auf dem Poster richtet sie die Frage an Bundeswirtschaftsminister Rösler: "In welche Tasche wollen Sie uns noch greifen?" Inzwischen haben sich dieser Aktion bundesweit etliche Kollegen angeschlossen.

Sie haben das Plakate entweder für ihr Schaufenster übernommen oder sich selbst nackt mit dem Standes-A ablichten lassen. Lutz Engelen, Chef der Apothekerkammer Nordrhein, hat hingegen "ÜberlegFix" kreiert.

Dieses neue (traubenzuckerhaltige) Medikament wurde per Post an alle Landtagsabgeordneten in Nordrhein-Westfalen sowie an alle nordrhein-westfälischen Bundestagsabgeordneten versandt. Sein Beipackzettel soll den Politikern auf humorvolle Weise helfen, mögliche Vorurteile gegenüber der Honorierung von Apothekenleistungen abzubauen.

In der aktuellen Debatte sieht das BMG eine Erhöhung des Fixhonorars um 25 Cent pro verordneter Arzneimittelpackung vor - auch nach Ansicht der Standesvertretung zu wenig, um weiter wirtschaftlich in den meisten der 21.500 Apotheken arbeiten zu können.

Ursprünglich hatte die Standesführung eine Erhöhung um 1,04 Euro gefordert.In Baden-Württemberg wird daher bereits konkret mit Streik gedroht. Schon in wenigen Tagen soll es zu Warnstreiks kommen, kündigte der dortige Apothekerverband nach "enttäuschenden Gesprächen" der Standesführung mit Bundesgesundheitsminster Daniel Bahr an.

Präsident Fritz Becker schloss auch länger andauernde Arbeitsniederlegungen nicht aus.In Hessen lotet derweil der Apothekerverband noch die Bereitschaft seiner Mitglieder zu möglichen "Kampfmaßnahmen" aus.

In einer Umfrage wurden die Mitglieder gebeten, sich zu gemeinsamen Maßnahmen wie ein Tag Dienst nur durch die Notdienstklappe, Großdemonstrationen oder anderen Prostestaktionen bei Kunden zu äußern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?