Infektionslage

BMG-Staatssekretär Franke: Atemwegserkrankungen auf üblichem Niveau

Kein Grund zur Panik: Laut Bundesgesundheitsministerium liegt die momentane Infektionslage mit Atemwegserkrankungen auf einem für die Jahreszeit üblichen niedrigen Niveau.

Veröffentlicht:

Berlin. Das Bundesgesundheitsministerium blickt entspannt auf die derzeitige Infektionslage mit Atemwegserkrankungen. Diese liege auf einem für die Jahreszeit üblichen niedrigen Niveau, sagte Gesundheits-Staatssekretär Professor Edgar Franke diese Woche im Bundestags-Gesundheitsausschuss. Außer dem Coronavirus hätten auch das Respiratorische Synzytial-Virus sowie Influenza A und B Einfluss auf das Infektionsgeschehen, so der SPD-Politiker.

Die 7-Tage-Inzidenz für Corona liege bei elf Fällen auf 100.000 Einwohner – im selben Zeitraum des Vorjahres seien es 714 Fälle gewesen, informierte Franke. Es sei aber von einer Dunkelziffer auszugehen.

Die Hospitalisierung liege derzeit bei 2,6 Fällen auf 100.000 Einwohner – etwas mehr 360 Personen befänden sich wegen einer Corona-Infektion in intensivmedizinischer Behandlung. Der leichte Anstieg des Corona-Infektionsgeschehens stehe im Zusammenhang mit der Variante EG.5. Die Pandemie sei vorbei, das Virus bleibe aber.

Corona: Gekommen, um zu bleiben

Ähnlich hatte sich kürzlich auch der Vorstands-Vize der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Stephan Hofmeister, in der Ärzte Zeitung geäußert. Corona sei nunmehr eines der Viren, die vor allem in der Erkältungssaison aufträten – „mal stärker, mal weniger stark“, so Hofmeister.

Der Bund stellt für die bevorstehende Impfsaison laut Bundesregierung voraussichtlich knapp 14 Millionen COVID-Impfdosen für Personen ab zwölf Jahren bereit – zudem 300.000 Impfdosen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sowie 200.000 Impfdosen für Kleinkinder. Dabei handelt es um an die Variante XBB.1.5 angepasste Vakzine. Mehrere Firmen arbeiten den Angaben zufolge an einem Kombi-Impfstoff gegen Influenza und Corona.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zuletzt Menschen aus Risikogruppen empfohlen, sich gegen Corona impfen zu lassen. Staatliche Maßnahmen hatte er ausgeschlossen – Deutschland sei inzwischen sehr viel besser vorbereitet. Auch gebe es mittlerweile eine breite Immunität in der Bevölkerung. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnis der MINT-Studie

Restriktive Transfusionen könnten nach Infarkt schaden

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten