Bauforschungsinstitut-Analyse
Wo die Hausarztpraxis noch fußläufig erreichbar ist
Der Weg zur nächsten Hausarztpraxis ist für die meisten Einwohner noch kurz. Eine Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung offenbart für jeden Kreis, wie hoch der Anteil der Bürger ist, die einen Hausarzt / eine Hausärztin in der Nähe haben.
Veröffentlicht:
Für 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist die nächste Hausarztpraxis noch fußläufig zu erreichen.
© VRD / stock.adobe.com
Berlin. 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland finden die nächste Hausarztpraxis in einem Umkreis von 1000 Metern, also fußläufig. Das teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Dienstag unter Hinweis auf eine eigene Auswertung mit.
In Landkreisen abseits der größeren Städte liege jedoch der Anteil der Einwohner, die eine Hausarztpraxis fußläufig erreichen können, deutlich darunter.
In Bitburg-Prüm nur jeder Dritte
Für die Analyse fasste das BBSR den Angaben zufolge alle ärztlichen Fachrichtungen zusammen, die prinzipiell die hausärztliche Versorgung abdecken können. In den kreisfreien Städten Karlsruhe, Frankfurt am Main und Ludwigshafen könnten nahezu alle Einwohnerinnen und Einwohner die nächste Hausarztpraxis in einem Umkreis von 1000 Metern erreichen.
Dagegen liege der Anteil der Bevölkerung, der eine Praxis fußläufig in der Nähe habe, in den Kreisen Cochem-Zell (Rheinland-Pfalz) bei 36 Prozent oder in Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) bei 33 Prozent (siehe nachfolgende Karte).
Brandenburg fällt ab
Auch zwischen den Bundesländern unterscheiden sich laut BBSR die Anteile erheblich. Während Hessen (78 Prozent), Baden-Württemberg (79 Prozent), und Nordrhein-Westfalen (80 Prozent) überdurchschnittliche Werte aufweisen, liegen sie in Brandenburg mit 62 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt.
Als Datengrundlage der Analyse dienten adressgenaue Standortdaten von Infrastruktureinrichtungen sowie kleinräumige Einwohnerzahlen im 100-Meter-Raster. (eb)