Werner Lanthaler verlässt Unternehmen
Biotech-Firma Evotec auf der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden
Werner Lanthaler verlässt das Biotech-Unternehmen Evotec. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen. In den Bereichen Onkologie, Immunologie und Inflammation soll eine neue Partnerschaft neue Wirkstoffkandidaten hervorbringen.
Veröffentlicht:
Werner Lanthaler ist von seinem Vorstandsposten bei Evotec zurückgetreten.
© Prohaska Rene / picturedesk.com / picture alliance
Hamburg. Der Pharma-Wirkstoffforscher Evotec muss sich einen neuen Chef suchen. Der Vorstandsvorsitzende Werner Lanthaler trete nach fast 15 Jahren aus persönlichen Gründen vor Ablauf seines Vertrags zurück, teilte das Unternehmen überraschend am Mittwochabend in Hamburg mit.
Der Aufsichtsrat habe dem Rücktritt zugestimmt und suche intern wie extern nach einem dauerhaften Nachfolger. Vorläufig werde Aufsichtsratsmitglied Mario Polywka das Unternehmen leiten. Dieser hatte bei Evotec früher das Tagesgeschäft geführt. Die Anleger reagierten beunruhigt auf die Neuigkeiten.
Die im MDax gelistete Aktie sackte am Donnerstagmorgen um bis zu 20 Prozent ab. Sie durchbrach dabei mehrere charttechnisch wichtige Indikatorlinien, was den Abgabedruck noch erhöhte. Die Kursgewinne seit Anfang November sind damit auf einen Schlag weg.
„Erschöpfendes Jahr“
Lanthaler begründete seinen Rücktritt mit einem „extrem herausfordernden und sowohl körperlich als auch insgesamt erschöpfenden Jahr 2023“. Er könne dem Unternehmen in den nächsten Jahren „nicht bestmöglich dienen“. Lanthalers Vertrag wäre eigentlich noch bis März 2026 gelaufen.
Evotec gab am Donnerstag außerdem eine Partnerschaft mit dem französisch-amerikanischen Biotech-Unternehmen Owkin bekannt. Sie wollen in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Inflammation neue Medikamente entdecken und entwickeln und setzen dabei den Angaben zufolge auf Künstliche Intelligenz, um die Angriffspunkte eines Therapeutikums besser zu identifizieren. (dpa)