Digitalisierung & Pflege

Bislang fehlen oft passgenaue Lösungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Technische Entwicklungen in der Pflege berücksichtigen nach Darstellung der Bundesregierung die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen noch nicht ausreichend.

Für taugliche Lösungen müssten digitale Lösungen die „Praxis der Altenpflege konsequent bei der Entwicklung“ einbeziehen, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag. Auch Pflegende seien an solchen Technologien „recht interessiert“.

Digitalisierung könne helfen, den Informationsausschuss zwischen Praxen, Kliniken und Heimen zu verbessern, die Dokumentation zu vereinfachen oder das Qualitätsmanagement zu verbessern.

Nicole Westig, pflegepolitische Sprecherin der FDP, monierte, die Antworten ließen erkennen, dass der Regierung eine umfassende Digitalisierungsstrategie fehlt, „von der konkreten Umsetzung ganz zu schweigen“. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg