Beunruhigende Tendenz

Brandenburg: Ärztekammer verurteilt Gewalt an Kliniken

Kammerpräsident Frank-Ullrich Schulz beunruhigt die Zunahme von Übergriffen in Praxen und Krankenhäusern.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Landesärztekammer verurteilt die zunehmende Gewalt in Krankenhäusern und in der Ambulanz in Brandenburg. Die Zahl der „gefährlichen“ und „schweren“ Körperverletzungen in Krankenhäusern stieg zwischen 2020 und 2023 von 15 auf 24, insgesamt wurden 2023 125 Körperverletzungen erfasst. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums hervor.

Wie es in einer Stellungnahme heißt, unterstütze die Landesärztekammer den Gesetzesentwurf zur Änderung des Paragrafen 115 des Strafgesetzbuches, der kürzlich vorgelegt wurde, ausdrücklich. Er sieht vor, Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Personal besser vor Gewalt zu schützen und Angriffe schärfer zu ahnden.

„Die zunehmende Gewalt in Krankenhäusern und auch in Arztpraxen zeigt eine beunruhigende Entwicklung auf und bringt Unsicherheit und Angst in die Gesundheitsversorgung“, sagt der Präsident der Landesärztekammer, Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz. „Die geplanten gesetzlichen Änderungen sind ein erster Schritt, um dem Personal, das sich täglich im ambulanten und stationären Bereich für das Gemeinwohl einsetzt, besseren Schutz zu gewährleisten.“

Unerlässlich sei jedoch neben einer Anpassung des Gesetzes eine konsequente Strafverfolgung und Aufklärung der Angriffe. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: „Die ham’s ja!“

Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Pandemie

Übergewicht erhöht in Studie auch Risiko für zweiten Primärtumor

Lesetipps
In der neuen GOÄ droht den Technischen Fächern nach aktuellem Stand offensichtlich eine massive Abwertung ihrer Leistungen. Die Radiologen wollen das nicht hinnehmen und fordern Korrekturen ein.

© PRO Balance / stock.adobe.com

Privatliquidation

Entwurf für neue GOÄ: Böses Erwachen bei den Radiologen

Frau mittleren Alters hält sich eine rosa Blume vor das Gesicht und lächelt.

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Leitartikel zu Wechseljahren

Menopause ist kein Monster