Fitness

Bürger ab 65 im Fokus

Veröffentlicht:

KÖLN. Fünf Hochschulen und zwei Forschungsinstitute kooperieren in einem Projekt zu körperlichen Aktivitäten für ältere Menschen.

Die Wissenschaftler wollen für die Region Bremen-Oldenburg herausfinden, welche Bewegungsmaßnahmen unter welchen Voraussetzungen für Personen ab 65 Jahren umsetzbar und sinnvoll sind.

Bei AEQUIPA - Körperliche Aktivität, Gerechtigkeit und Gesundheit: Primärprävention für gesundes Altern - spielt die gesundheitliche Chancengleichheit eine besondere Rolle, heißt es in einer Mitteilung der TU Dortmund, einem der Kooperationspartner.

Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. Um Angebote für körperliche Aktivität zu verankern, sollen Akteure und Institutionen aus den Bereichen Stadtplanung und Gesundheit miteinander vernetzt werden . (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken