Hamburg

Bürgerschaft gibt Beamten Wahlfreiheit

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Bürgerschaft der Stadt Hamburg stärkt die Freiheit von Beamten, ihre Krankenversicherung frei zu wählen. Ab 1. August gibt die Hansestadt Beamten die – freiwillige – Option, alternativ zur bisherigen individuellen Beihilfe eine sogenannte "pauschale Beihilfe" zu wählen. Die trägt die Hälfte der anfallenden Kosten einer Krankenvollversicherung, und zwar unabhängig davon, ob eine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung oder in der PKV besteht.

Dem Beschluss ist eine bundesweit beachtete Debatte über diesen – bislang einmaligen – "Hamburger Weg" vorausgegangen. "Ich bin zuversichtlich, dass in anderen Ländern und auch im Bund ein Umdenken einsetzt, wenn unser Modell erfolgreich gestartet ist", sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD).

Der Stadtstaat wird sich erstmals an den Krankenversicherungskosten der geschätzt 2400 derzeit freiwillig GKV-versicherten Beamten beteiligen und geht von anfänglichen Mehrkosten von 5,8 Millionen Euro pro Jahr aus. Gesundheitsökonomen bezweifeln die Prognose des Senats, das neue Beihilfesystem werde nicht teurer werden. Der Senat indes argumentiert mit der im Vergleich zur PKV höheren Kostenstabilität der GKV sowie mit den geringeren Rückstellungen, die künftig nötig sind.

Offen steht das neue Beihilfesystem allerdings nur den schon bisher GKV-versicherten Beamten sowie Berufsanfängern. Eine bundesweit einheitliche Regelung für Beamte in der GKV sei an der "Blockadehaltung der Unionsparteien" gescheitert, so Prüfer-Storcks. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verbindliches Primärarztsystem?

BÄK-Chef Reinhardt will Hausarzt als erste Anlaufstelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung