Deutscher Schmerz- und Palliativtag
Fast 9000 Schmerzmediziner fehlen bundesweit
Die DGS schlägt Alarm: Es fehlen tausende ambulante Spezialisten, um die bundesweit rund 3,4 Millionen Menschen mit schweren chronischen Schmerzen adäquat zu versorgen. Aber auch bei der Umsetzung von Therapien sei ein Umdenken nötig.
Veröffentlicht:Neu-Isenburg. Mehr Individualisierung statt Standardversorgung fordern Schmerzmediziner zum Auftakt des Deutschen Schmerz- und Palliativtages, der corona-bedingt dieses Jahr erstmals komplett digital stattfindet. Vor allem bei älteren Schmerzpatienten sei dies wichtig, so Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS).
Dabei habe gerade die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig in diesem Zusammenhang Zuwendung als Baustein einer guten Versorgung sei. „Wir alle haben die Bilder der älteren Menschen gesehen, die über Wochen isoliert waren“, sagte er bei einer Online-Pressekonferenz am Dienstagnachmittag. „Und wir haben festgestellt, welche großen Schäden diese Isolierung mit sich bringt.“
Vor allem in den Kliniken müsse endlich ein Umdenken beim Umgang mit älteren Patienten stattfinden.
Bei der Diagnostik anfangen
Eine individuellere Versorgung bedeute bei älteren Schmerzpatienten aber auch, dass die Therapie mehr an den Bedürfnissen und der Lebensqualität des Einzelnen ausgerichtet werde, das sollte bereits bei der Diagnostik berücksichtigt werden.
Sie erfordert laut Horlemann im Patientenkontakt aber vor allem mehr Zeit. Denn ältere Menschen seien vergleichsweise langsamer in ihren Bewegungen, in der Sprache und der Auffassung von Informationen.
Und genau hier stoßen die Schmerzmediziner – mit Blick auch auf den demografischen Wandel – wieder an ein altes Problem: Es gibt zu wenig ambulant tätige Spezialisten. Deshalb bringt die DGS erneut ihre Forderung vor, dass die Schmerzmedizin in der ambulanten Bedarfsplanung berücksichtigt werden müsse. Doch dazu müssen Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern mit an den Tisch, stellte Horlemann klar.
Bundesweit nur 1200 niedergelassene Schmerzmediziner
Aktuell würden bundesweit rund 3,4 Millionen Menschen an schwersten chronischen Schmerzen leiden. Dem stünden aber nur 1200 ambulant tätige Schmerzmediziner gegenüber.
Wenn man die KV-Vorgabe kenne, nach der ein Schmerzmediziner nur 300 Patienten pro Quartal versorgen bzw. abrechnen könne, werde leicht ersichtlich, dass es zu wenig seien.
„Wir brauchten über 10.000 niedergelassene Schmerzmediziner, die aber auch nur Schmerzmedizin machen“, sagte Dr. Thomas Cegla, Vizepräsident der DGS. „Davon sind wir aber noch weit entfernt“, fügte er hinzu.
Es bräuchte die Facharztweiterbildung
Das Problem: Noch immer sei die Schmerzmedizin keine eigenständige Facharztweiterbildung, sondern nur eine Zusatzweiterbildung. Das sorge auch bei der Nachbesetzung von Praxen dafür, dass Sitze der Schmerzmedizin verloren gingen.
Ginge ein schmerzmedizinisch tätiger Neurologe in Ruhestand, sehe die aktuelle Bedarfsplanung die Neubesetzung dieses Kassenarztsitzes durch einen Neurologen vor, unabhängig von seiner Spezialisierung, erläuterte Horlemann.
Der DGS-Präsident, der selbst 65 ist, fordert nach eigenen Angaben ältere Kollegen in der Fachgesellschaft immer wieder auf, nicht in Ruhestand zu gehen, da sonst eine Versorgungslücke aufklaffe. Dies betreffe immerhin rund 4000 Kollegen, berichtete er. (reh)