Zahlen vom Arbeitsmarkt

Corona-Pandemie sorgt offenbar für „Pflegexit“

Tausende Pflegebeschäftigte haben nach Einschätzung der Linkspartei während der Pandemie den Job an den Nagel gehängt. Die Kliniklobby spricht von einer Momentaufnahme.

Veröffentlicht:
Hat es während der Pandemie einen Exodus aus den Pflegeberufen gegeben? Zahlen der Bundesagentur für Arbeit stimmen zumindest nachdenklich.

Hat es während der Pandemie einen Exodus aus den Pflegeberufen gegeben? Zahlen der Bundesagentur für Arbeit stimmen zumindest nachdenklich.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Berlin. Die Corona-Pandemie hat Beschäftigten der Kranken- und Altenpflege massiv zugesetzt – die steigenden Arbeitsbelastungen quittieren viele Pfleger offenbar mit einem Ausstieg aus dem Beruf.

Das legen aktuelle Zahlen nahe, die die Linksfraktion bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) erfragt und ausgewertet hat. Die Auswertungen liegen der „Ärzte Zeitung“ vor. Zuerst hatten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe darüber berichtet.

Rückgang um 9000 Beschäftigte

Demnach ist die Zahl der Pflegebeschäftigten seit Mai bis Ende Juli 2020 kontinuierlich um rund 9000 zurückgegangen. Das entspreche 0,5 Prozent, teilte die Linksfraktion mit.

Den Angaben zufolge arbeiten derzeit rund 1,8 Millionen Menschen in der Pflege – vor der Pandemie sei die Zahl der Beschäftigten sowohl in der Alten- wie auch der Krankenpflege noch leicht gestiegen, hieß es.

Bessere Bezahlung nötig

Die pflegepolitische Sprecherin der Linksfraktion, Pia Zimmermann, sagte, die Arbeitsbelastungen in der Pflege seien in der Pandemie noch einmal gestiegen. Eine Umfrage des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) im Dezember 2020 habe ergeben, dass ein Drittel der befragten Pflegenden erwäge, aus dem Pflegeberuf auszusteigen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) müsse aufpassen, nicht als „Pflexit-Minister“ zu enden, warnte Zimmermann. „Zusätzliche und deutlich besser entlohnte Pflegekräfte werden sofort gebraucht“, so die Pflegepolitikerin.

„Nachgewiesenermaßen“ sei das gut finanzierbar, wenn die bislang privat versicherten „Spitzenverdiener auf alle ihre Einkünfte einheitlich und solidarisch Beiträge entrichten, auch auf Kapital- Zins- und Mieteinnahmen“. Spahn solle wenigstens die Beitragsbemessungsgrenze anheben, forderte Zimmermann.

Kliniklobby: Kein Trend ablesbar

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nannte die sinkende Beschäftigtenzahl in der Pflege dagegen eine „Momentaufnahme“. Jede Pflegekraft werde den Krankenhäusern voll finanziert, sodass es kein finanzielles Interesse für weniger Pflegekräfte in Krankenhäusern gebe, sagte DKG-Geschäftsführer Georg Baum am Dienstag.

Der gemeldete Rückgang bewege sich zudem im Rahmen der vor allem „altersbedingten Fluktuationen und kann auch mit Stellenbesetzungsproblemen unter Pandemiebedingungen erklärt werden“, so Baum. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positionspapier der Fachgesellschaft

DEGAM dringt auf hausärztliche Steuerung

Lesetipps
Lohnt sich die Meningokokken-B-Impfung noch nach dem sechsten Lebensjahr?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Lohnt sich die Meningokokken-B-Impfung noch nach dem sechsten Lebensjahr?