Debatte um Medical School in Kassel vertagt

KASSEL (kaj). Anders als geplant hat der Aufsichtsrat der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) nicht über die Gründung einer Medical School in Kassel beraten.

Veröffentlicht:

Eigentlich war ein Votum darüber vorgesehen gewesen, ob der Vorstand des kommunalen Klinikkonzerns erneut mit der englischen University of Southampton über die Einrichtung eines gemeinsamen gebührenpflichtigen Medizinstudiums verhandeln soll.

Laut Aufsichtsratskreisen kam der Tagesordnungspunkt nicht zur Sprache, bevor die Sitzung am späten Mittwochabend abgebrochen wurde. Über das Thema soll nun am 8. März verhandelt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken