Kritik an Lauterbachs Sparpolitik

Deutsche Arztnetze bezeichnen Streichung der Neupatiantenregelung als „völlig falsche Sparmaßnahme“

Der Zusammenschluss deutscher Arztnetze fordert von der Ampel grundsätzliche Strukturreformen. Jahrzehntelange Budgetierungen dagegen blockierten die Koordination in der Versorgung.

Veröffentlicht:

Berlin. In die Debatte um die geplante Streichung der Neupatientenregelung meldet sich nun auch die Agentur deutscher Arztnetze e.V. (AdA) zu Wort.

„Ist das eine kluge Idee? Oder wird hier nicht am völlig falschen Ende gespart?“, fragt Dr. Thomas Schang, AdA-Vorsitzender in einer Mitteilung von Freitag. AdA vertritt derzeit rund 3000 Ärztinnen und Ärzte aus besonders engagierten Netzen.

„Unser Gesundheitssystem ist eines der teuersten und bietet dennoch nicht in allen Bereichen die beste Qualität“, heißt es. Seit vielen Jahren benenne der Sachverständigenrat für Entwicklungen im Gesundheitswesen regelmäßig die tieferen Ursachen: unzureichende Kooperation und Koordination in der Versorgung.

Die Arzt- und Praxisnetze sehen darin ihre zentrale Aufgabe. „Jahrzehntelange Budgetierungen haben aber daran noch nie etwas geändert, sondern im Gegenteil Leistungen verknappt und Strukturreformen verhindert.“

Griff in die Mottenkiste

Wer die Hoffnung hatte, die Ampel nähme nun endlich grundsätzliche, lange blockierte Strukturreformen unseres Gesundheitssystems ins Visier, sehe sich gründlich enttäuscht, betont Schang.

So sei keine Rede von Gesetzen zur Förderung besserer Abstimmung der Leistungserbringer und Qualitätsmanagement, Stattdessen setze die Politik auf im Alltagssumpf festgefahrene Digitalisierungsstrategien.

Außerdem fehle es an Strategien zur Abwehr einer kommerzialisierten Medizin. „Stattdessen folgt der Griff in die Mottenkiste: Beitragserhöhung und Budgetierung. Mehr hat Gesundheitspolitik in Deutschland wirklich nicht zu bieten?“. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika