Gesundheitsgefahren bei Massenveranstaltungen

EU-Seuchenbehörde bereit für die Fußball-EM

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlicht Empfehlungen für Gesundheitsbehörden zur Vorbereitung auf Massenereignisse, wie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.

Veröffentlicht:
Ein EM-Pokal mit einem Countdown steht am Flughafen München. Am 14.06.2024 findet in der Arena das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Die ECDC gibt Empfehlungen an Gesundheitsbehörden, wie solche Massenveranstaltungen zu begleiten sind.

Ein EM-Pokal mit einem Countdown steht am Flughafen München. Am 14.06.2024 findet in der Arena das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Die ECDC gibt Empfehlungen an Gesundheitsbehörden, wie solche Massenveranstaltungen zu begleiten sind.

© Sven Hoppe/dpa/picture alliance

Solna. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht, die sich auf Massenveranstaltungen vorbereiten. Europa bereitet sich auf eine Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen vor, darunter die Endrunde der UEFA 2024 in Deutschland und die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.

„In diesem Sommer finden in Europa eine Vielzahl spannender sportlicher und kultureller Veranstaltungen statt. Das ECDC konzentriert sich darauf, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, diese Veranstaltungen zu einem Erfolg zu machen und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit in der EU/im EWR zu schützen.

Vorsorge ist das A und O, und mit einem starken, robusten Plan sind Ausbrüche im Zusammenhang mit Großveranstaltungen nachweislich relativ gering – selbst während einer Pandemie. Ich bin zuversichtlich, dass die Unterstützung des ECDC für Paris 2024 dazu beitragen wird, dass die Menschen gute Erinnerungen mit nach Hause nehmen und nicht krank werden“, wird Andrea Ammon, Direktorin des ECDC, am Freitag in einer ECDC-Mitteilung zitiert.

Einbindung der Bevölkerung und Krisenkommunikation wirken präventiv

In den Empfehlungen, die sich auf Infektionskrankheiten konzentrieren, wurde untersucht, welche Ausbrüche oder erhöhte Übertragungen im Zusammenhang mit Massenveranstaltungen in den letzten zehn Jahren beobachtet wurden und welche Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen die Gastgeberländer ergriffen haben.

Die Empfehlungen beruhen auf den Erfahrungen des Zentrums und einer raschen Durchsicht von Artikeln, die in den letzten zehn Jahren über die Bereitschaft des öffentlichen Gesundheitswesens und gemeldete Ausbrüche im Zusammenhang mit Massenveranstaltungen veröffentlicht wurden.

Die Experten des Zentrums betonen, dass eine verstärkte Überwachung, Risikokommunikation, Einbindung der Bevölkerung und Aktivitäten zum Management von Infektionskrankheiten, die im Vorfeld einer Massenveranstaltung durchgeführt werden, wirksam dazu beitragen, das Auftreten von Krankheitsausbrüchen zu begrenzen oder sogar zu verhindern.

Hygiene, Impfungen, sichere Sexualpraktiken

Es sei von entscheidender Bedeutung, frühzeitig mit einem sektorübergreifenden, kooperativen Ansatz unter Einbeziehung der Gesundheitsbehörden zu beginnen, nationale Risikobewertungen zu erstellen und die bestehenden Überwachungssysteme zu verbessern.

Darüber hinaus spiele die Verbreitung von Informationen über Hygiene, empfohlene Impfungen, sichere Sexualpraktiken sowie darüber, wie und wo man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen kann, vor, während und nach großen Ereignissen eine wichtige Rolle bei der Prävention und Eindämmung von Ausbrüchen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika