EU kämpft gegen Arzneifälschung

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Mit harten Vorschriften will die EU das zunehmende Problem gesundheitsgefährdender Arzneimittelfälschungen bekämpfen. Das hat der Vizepräsident der EU-Kommission Günter Verheugen am Freitag beim Hauptstadtkongress in Berlin angekündigt.

Im Oktober will die Kommission eine Rechtsverordnung vorlegen. Vorgesehen sind schärfere Kontrollen an der EU-Außengrenze. Arzneimittelpackungen sollen auf dem Weg vom Hersteller zum Patienten nicht mehr geöffnet werden dürfen. Das bedeutet das Ende von Parallelimporten.

In einer weiteren Verordnung will die Kommission die Informationsrechte von Patienten über rezeptpflichtige Arzneimittel stärken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen