Personalie

Ehemaliger BÄK-Präsident Karsten Vilmar 90 Jahre

Sein sachverständiger Rat ist nach wie vor gefragt, sagt die MB-Vorsitzende Dr. Susanne Johna.

Veröffentlicht:
Karsten Vilmar feierte am 24. April seinen 90. Geburtstag.

Karsten Vilmar feierte am 24. April seinen 90. Geburtstag.

© Alex Kraus

Bremen. Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer und frühere Vorsitzende des Marburger Bundes (MB), Professor Karsten Vilmar, ist am 24. April 90 Jahre alt geworden.

„Kaum ein anderer Vertreter der Ärzteschaft hat die berufs- und gesundheitspolitische Ausrichtung der Profession in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so stark geprägt wie Karsten Vilmar, heißt es in einer Würdigung des Marburger Bundes. Gut in Erinnerung bleibe sein hartnäckiger Kampf gegen eine starre Kostendämpfungspolitik. Seine Mahnungen vor einer Rationierung gesundheitlicher Leistungen nach Kassenlage wirkten bis heute nach.

Karsten Vilmar führte von 1975 bis 1979 als Vorsitzender den Marburger Bund. Von 1978 bis 1999 war er Präsident der Bundesärztekammer. Im Laufe seines Berufslebens wurden ihm mehrere Ehrendoktorwürden verliehen und er erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen.

„Karsten Vilmar genießt hohe Wertschätzung im Marburger Bund und auch bei vielen weiteren Akteuren im deutschen Gesundheitswesen. Sein sachverständiger Rat ist nach wie vor gefragt“, würdigt die aktuelle MB-Vorsitzende Dr. Susanne Johna die Verdienste des Bremer Chirurgen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken