SARS-2-CoV-Pandemie

Ethikrat fordert Wettbewerb der Ideen statt stumpfe Corona-Obrigkeit

Der Deutsche Ethikrat wendet sich gegen Basta-Argumente aus der Politik und fordert, die Menschlichkeit während der COVID-19-Extremsituation im Blick zu behalten. Über Exit-Strategien müsse schon jetzt gesprochen werden.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Den Menschen muss eine Perspektive für das Leben Danach geboten werden: Professor Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.

Den Menschen muss eine Perspektive für das Leben Danach geboten werden: Professor Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.

© Lisa Ducret / dpa

Berlin. In Österreich hat Kanzler Sebastian Kurz ein mit Terminen bis in den Mai hinein versehenes Ausstiegsszenario verkündet, das nach Ostern starten soll. In Wirtschaft und Politik auch in Deutschland werden immer mehr Stimmen laut, die ein baldiges Ende der Alltagsbeschränkungen fordern. Die Verantwortlichen in Deutschland tun sich mit einem solchen Schritt allerdings schwer. Alle Maßnahmen sollen bis mindestens 19. April bestehenbleiben. „Daran wird sich auch nichts ändern“, sagte Kanzlerin Angela Merkel am Montag.

Weg vom Alles oder Nichts

Der Deutsche Ethikrat hat sich nun im Zusammenhang mit der Coronakrise gegen eine solche Form obrigkeitsstaatlichen Denkens ausgesprochen. Es sei nicht nur verantwortbar, sondern sogar geboten, den Menschen Perspektiven auf ein Danach zu eröffnen, sagte der Ethikrats-Vorsitzende Professor Peter Dabrock am Dienstag in der Bundespressekonferenz. Schon in seiner Ende März veröffentlichten Stellungnahme zur Corona-Pandemie hatte der Rat die Politik davor gewarnt, ausschließlich in Kategorien des „Ausnahmezustands“ zu denken.

„Wir müssen weg vom Alles–oder-Nichts-Denken“, forderte Dabrock. Je länger die Krise dauere, desto mehr Stimmen müssten gehört werden. Es müsse einen Ideenwettbewerb geben. Der Politik schade es nicht, zuzuhören.

Die eigentliche Herausforderung bestehe nicht darin abzuwägen, ob eher das Leben oder besser die Wirtschaft zu sichern sei. „Der Blick auf die Notwendigkeit, den an COVID-19 Erkrankten zu helfen, verleitet dazu, die Opfer des Lockdowns aus dem Blick zu verlieren“, warnte Dabrock. Wichtige Operationen würden verschoben, Präventionsuntersuchungen abgesagt, Therapien zur Überwindung psychischer Probleme oder Abhängigkeiten würden unterbrochen, Kranke und Sterbende nicht mehr so begleitet, wie es die Menschlichkeit erfordere.

Deshalb müssten die Maßnahmen, die notwendig seien, um die Zahl der schwer erkrankten Corona-Patienten unterhalb der intensivmedizinischen Kapazitätsgrenzen zu halten, je länger sie dauerten, umso mehr mit den schweren gesellschaftlichen, sozialen und psychischen Folgen des Lockdowns abgeglichen werden.

„Keine Angst vor freier Debatte“

Für eine tatsächliche Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und des Abstandsgebotes sei es tatsächlich noch zu früh, schränkte Dabrock ein. Aber es sei nie zu früh, über Kriterien für Öffnungen nachzudenken. „Alles andere wäre obrigkeitsstaatliches Denken, das bei uns nicht verfangen sollte“, sagte Dabrock.

Besser wäre es, so der Gegenvorschlag aus dem Ethikrat, immer wieder „ehrlich und kritisch zu überprüfen, ob die Maßnahmen für alle oder für einzelne Gruppen weiterhin geeignet, erforderlich und angemessen, sprich: verhältnismäßig“ seien. Politik und Gesellschaft sollten keine Angst davor haben, viele Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen, aber auch legitimen Interessen zu Wort kommen zu lassen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersichtliches Antragsformular

Genehmigung zum Off-Label-Use: Noch einfacher geht’s nicht

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weg von der Zigarette

Rauchstopp nach Krebsdiagnose: Je früher, desto besser

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die neue GOÄ noch, Dr. Klinger?

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das große Schweigen im politischen Berlin

Lesetipps
Mann bei der Wahl

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Ampel vor dem Aus?

Koalitionskrise wirft dunkle Schatten auf Lauterbachs Reformpläne

Briefwahlunterlagen für die Sozialwahl

© Hirnschal/osnapix/picture alliance

Leitartikel zur Zukunft der Sozialen Selbstverwaltung

Sozialwahlen: Rette, wer kann!