Feldmann bleibt KV-Chefin in Thüringen

Veröffentlicht:
KV-Chefin Feldmann: fünf weitere Jahre an der Spitze von Thüringens Vertragsärzten.

KV-Chefin Feldmann: fünf weitere Jahre an der Spitze von Thüringens Vertragsärzten.

© KV Thüringen

WEIMAR (rbü). Wiederwahl an der Spitze der KV Thüringen: Die neue Vertreterversammlung (VV) bestätigte die Meininger Allgemeinmedizinerin Regina Feldmann (57) für die nächsten fünf Jahre als erste Vorsitzende im Amt.

Auf ihrer konstituierenden Sitzung am 5. Januar wählte die VV als Vize-Vorsitzenden Thomas Schröter, weitere Kandidaten traten nicht an. Der seit 1990 in Weimar praktizierende Facharzt für Innere Medizin tritt an die Stelle von Sven Auerswald, der 2007 den Posten übernommen hatte.

Damit stehen an der Spitze der KV Thüringen wieder ein Haus- und ein Facharzt. Der neue hauptamtliche Vorstand übernimmt ab Februar die Geschäfte. Feldmann sagte, oberste Priorität in den kommenden fünf Jahren habe "die Erhaltung einer gemeinsamen KV aus Haus- und Fachärzten".

Als wichtigste Aufgabe stehe zudem die Lösung der Sicherstellungsprobleme an: "Hier sind völlig neue Modelle der Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten nötig", so Feldmann.

Der neue KV-Vize Schröter (54) bezeichnete das Wahlergebnis zudem als "Startschuss für eine große Koalition zwischen Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten". Der Kooperationsgedanke stehe jetzt im Vordergrund.

Schröter galt bislang als einer der schärfsten Kritiker Feldmanns. Er führt als Vorsitzender der Gemeinschaft gebietsärztlicher Berufsverbände (GGB) die Thüringer Fachärzteschaft an.

Im Amt bestätigt wurden der VV-Vorsitzende Andreas Jordan sowie sein Stellvertreter Michael Sakriß. Die neue Vertreterversammlung besteht aus 13 Hausärzten, 15 Fachärzten und zwei Psychotherapeuten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken