Suchtmittel

Festival in Mecklenburg-Vorpommern startet mit Drug-Checking

Manche Konsumenten wissen nicht, was in den Drogen steckt, die sie schlucken – Mecklenburg Vorpommern möchte das durch Drug-Checking verbessern. Start ist bei einem großen Festival.

Veröffentlicht:
Laborleitetin Anja Gummesson untersucht in einem mobilen Speziallabor auf dem Gelände des Musikfestivals Fusion Drogenpillen von Festivalgästen auf gefährliche Substanzen. Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, das die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung entsprechender Modellvorhaben geschaffen hat.

Laborleitetin Anja Gummesson untersucht in einem mobilen Speziallabor auf dem Gelände des Musikfestivals Fusion Drogenpillen von Festivalgästen auf gefährliche Substanzen. Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, das die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung entsprechender Modellvorhaben geschaffen hat.

© Jens Büttner/dpa

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern setzt bei großen Festivals künftig auf Drug-Checking. Start ist in dieser Woche beim fünftägigen Fusion-Festival auf dem Flugplatz Lärz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

In Mecklenburg-Vorpommern war erst kürzlich eine neue Landesverordnung für die Durchführung von Modellvorhaben zu Substanzanalysen verabschiedet worden. Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) hat die Erlaubnis zur Durchführung solcher Modellvorhaben erhalten. Dies umfasst auch ein mobiles Drug-Checking.

Ziel ist es auch, das Wissen über Drogen zu erhöhen

Beim Drug-Checking werden von Konsumenten mitgebrachte Drogen auf Bestandteile analysiert, Konsumumstände geklärt und Beratungen angeboten. „Die Notwendigkeit hierzu ergibt sich aus der Vielzahl von im Umlauf befindlichen Konsumeinheiten und deren Mixturen sowie aus der großen Zahl der daraus resultierenden notfallmedizinischen Krankheitsbilder und Abhängigkeitsverläufe“, betonte Christiane Stehle, Ärztliche Vorständin an der UMR.

Auch die Zahl der Betroffenen, die Substanzen in Unkenntnis der Wirkstoffe konsumieren, könne damit bei Festivals gesenkt werden, sagte die UMR-Chefin.

Nach Erfassung von anonymen Grunddaten werden die Proben zum mobilen oder stationären Labor transportiert, chemisch analysiert und fotodokumentiert. „Bei Festivals werden die Ergebnisse und Fotos der Pillen öffentlich ausgehängt. Bei erheblicher Überdosis oder gefährlicher Beimischung erfolgt in diesem Fall auch eine Warnung über den Veranstalter", sagte Stehle.

Daran schließe sich ein Aufklärungsgespräch zum künftigen Konsumverhalten an. Alle Daten werden wissenschaftlich in der UMR ausgewertet und die Analyseergebnisse an das LKA übermittelt.

Ministerin Drese: Drug-Checking hat präventiven Charakter

Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) zeigte sich überzeugt, dass das Angebot präventiven Charakter hat. „Solche Angebote sind eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Schäden durch Drogenkonsum zu reduzieren“, so Drese. Im Zentrum stünden die Risikobewertung und die gesundheitliche Aufklärung über die Folgen des Konsums von Betäubungsmitteln. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025