Kommentar

Frauenpower im KBV-Vorstand

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Das hätte sich Regina Feldmann vor kurzem kaum träumen lassen: Dass sie nur mit einem Wimpernschlag die Wahlen zum KBV-Hausärztevorstand gewinnen wird. Bis vor wenigen Tagen galt die engagierte Streiterin für die Interessen der Niedergelassenen aus Thüringen als die sichere Siegerin.

Doch dann drohte die Stimmung zu kippen, als in der vergangenen Woche die Forderung nach einem dritten Vorstand aufkam und der sicher geglaubte Wahlerfolg von Regina Feldmann wackelte. Vielleicht war das der Grund, warum sie am Montag ungewohnt leise Töne anschlug - völlig grundlos: Das Thema dritter Vorstand war schon vor der VV vom Tisch.

Wer die Thüringer KV-Chefin kennt, weiß, dass sie auch anders kann, wenn sie sich erst einmal an das Berliner Klima gewöhnt hat. Dafür sprechen die sieben Jahre, in denen sie an der Spitze der KV steht. Mit ihrem klaren und bisweilen kompromisslosen Führungsstil hat sie sich nicht immer Freunde gemacht. Auf der anderen Seite genießt sie hohes Ansehen bei den Krankenkassen und der Landesregierung.

Mit Regina Feldmann steht eine energische Frau an der Seite von Andreas Köhler. Man darf gespannt sein, wie der KBV-Chef mit dieser Power umgehen wird.

Lesen Sie dazu auch: Feldmann ist neue KBV-Vize

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken