Ampel-Pläne zur Gesundheit

GBA-Entscheidungen sollen schneller fallen

Manchmal dauert es viele Jahre, bis der GBA einen Beschluss fasst. Die Ampel-Koalitionäre kündigen an: Damit soll Schluss sein.

Veröffentlicht:

Mit einer Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses sollen die Entscheidungen der Selbstverwaltung beschleunigt werden. Die Patientenvertretung soll gestärkt werden. Pflege- und andere Gesundheitsberufe sollen Mitsprachemöglichkeiten bekommen, sobald sie von GBA-Entscheidungen betroffen sind.

Bei manchen Themen dauert es viele Jahre, bis der GBA einen Beschluss fast. So bemängelte Karin Maag, seit Juli Unabhängiges Mitglied des GBA und vorher CDU-Gesundheitsexpertin, dass der Beschluss zu Biomarker-Tests für Brustkrebspatientinnen , die den Frauen helfen sollen, sich für oder gegen eine Chemotherapie zu entscheiden, mehr als fünf Jahre gedauert hat.

Die Patientenvertreter haben bislang ein Antragsrecht, sind jedoch nicht stimmberechtigt. (chb)
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

© vege / Fotolia

Hämatologie und Onkologie in Zeiten molekular basierter Therapie

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung