Ahrweiler

Geschlossene Praxen - wegen Fortbildung

Ärzteprotest der besonderen Art: Im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz sollen am Montag zahlreiche Arztpraxen geschlossen sein. Der Anlass sind Fortbildungen - Hintergrund ist aber der Honorarstreit.

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz werden am Montag einige Arztpraxen aus Protest geschlossen bleiben. Betroffen sind wohl vor allem Praxen im Kreis Ahrweiler.

Zum Protest aufgerufen hat unter anderem das Ärztenetz Mittelahr. Hier wollen sich nach Angaben des Netz-Vorsitzenden Dr. Michael Berbig etwa die Hälfte der 88 Netzmitglieder an den Praxisschließungen beteiligen.

Berbig hofft nach Medienangaben sogar, dass es 70 bis 80 Prozent sein werden und dass andere Kollegen, die nicht die Praxis schließen wollen, zumindest die Sprechstunde verkürzen.

Die Patienten werden darüber informiert, dass sie sich im Notfall an die Bereitschaftsdienstzentrale-Mittelahr in Bad Neuenahr wenden sollen.

Den freien Praxistag wollen Berbig und viele andere Ärzte zur Fortbildung nutzen. Die Kassenärztliche Vereinigung hat für den 24. September einen Fortbildungstag zum "Guten Kodieren" organisiert.

Dieser gehört nach KV-Angaben zu einer Qualifizierungsmaßnahme. Informiert werden sollen die Teilnehmer an diesem Tag aber auch über die Beschlüsse auf Bundesebene, die zu dem Unmut unter den niedergelassenen Ärzten geführt haben.

Die Fortbildung kann an den vier Standorten der KV in Mainz, Trier, Koblenz und Neustadt absolviert werden, aber auch online.

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung muss die Dokumentation der Morbidität in Rheinland-Pfalz dringend verbessert werden, weil die Ärzte im Land sonst bei der Vergütung dauerhaft benachteiligt blieben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken