Entlastungsgesetz

Großer Schritt für mehr Teilhabe

Veröffentlicht:

BERLIN. Das „Angehörigen-Entlastungsgesetz“ von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), bringt nicht nur Angehörigen von Pflegebedürftigen eine Entlastung. Es stärkt auch die Teilhabe von Menschen mit einer Behinderung, wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar erklärt. Denn die unabhängige Teilhabeberatung werde als fester Baustein der Inklusion verankert und mit mehr Geld ausgestattet.

„Seit 2018 fördert der Bund diese Beratungsstellen, in denen Menschen mit Behinderungen vor allem von Menschen mit Behinderungen beraten werden“, so Dittmar. „Auf Augenhöhe und kostenlos“ könnten sie sich über Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern und die zuständigen Anlaufstellen informieren.

Zusätzlich werde ein Budget für die Ausbildung von Menschen mit Behinderung eingeführt, damit diese ihre berufliche Laufbahn auch außerhalb inklusiver Werkstätten starten können. „Mit dem geplanten Budget können Menschen mit Behinderung ihren Weg auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden – das ist ein Gewinn für uns alle!“, sagt auch die frühere Bundesgesundheitsministerin und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt.

Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch grünes Licht für das Gesetz gegeben. Demnach sollen Angehörige von zu Pflegenden erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro Unterhaltszahlungen leisten. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?