Umfrage der HUK-Coburg

Großer Teil der Bevölkerung empfindet das Gesundheitswesen als unfair

Was die Fairness im deutschen Gesundheitswesen angeht, ist offenbar noch Luft nach oben. Ein entscheidendes Kriterium für die Bewertung sind für den überwiegenden Teil der Menschen die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Köln. Die faire Bezahlung und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Gesundheitswesen sind für die Bürgerinnen und Bürger das wichtigste Kriterium dafür, ob sie das Gesundheitswesen als fair oder nicht empfinden.

Weitere wichtige Aspekte sind der schnelle Zugang zu Fachärzten, die menschenwürdige Behandlung von Patienten in Krankenhäusern und Heimen, die flächendeckende Versorgung mit Hausarztpraxen und schnell erreichbare Kliniken in allen Regionen.

Das zeigt der „Fairness-Radar“ des Versicherers HUK-Coburg. Dafür hat das Meinungsforschungsunternehmen Kantar Public von Mai bis Juli dieses Jahres 5109 Personen ab 18 Jahre befragt, die in Deutschland wohnen. Neben der Erhebung der allgemeinen Wahrnehmung von Fairness hierzulande nimmt der Radar gezielt einzelne Lebensbereiche in den Fokus.

Gesetzlich Versicherte unzufriedener

Das Gesundheitswesen schneidet in puncto Fairness demnach nicht besonders gut ab. Nur 24 Prozent bewerten es als fair, 47 Prozent dagegen als unfair. 28 Prozent finden weder das eine noch das andere. Die Bewertung fällt bei mehr gesetzlich Versicherten (48 Prozent) als Privatversicherten (37 Prozent) negativ aus.

Mit Blick auf die Fairness ist die Zufriedenheit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten offenbar höher als mit dem Gesundheitswesen insgesamt. Ihren letzten Arztbesuch bewerteten drei Viertel als fair oder sehr fair. Nur drei Prozent empfanden ihn als überhaupt nicht fair.

Ältere schätzen das Gesundheitswesen seltener als unfair ein, zudem gibt es deutliche regionale Unterschiede: Die meisten Unzufriedenen gibt es in Brandenburg (54 Prozent), die wenigsten in Schleswig-Holstein (39 Prozent).

Personal im Gesundheitswesen steht im Fokus

83 Prozent der Befragten gaben an, dass für sie die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ein besonders wichtiges Kriterium für ein faires Gesundheitswesen sind. Der schnelle Zugang zu Fachärzten ist es für 81 Prozent, die menschenwürdige Patientenbehandlung für 80 Prozent. Auch die flächendeckende Versorgung mit Hausarztpraxen (77 Prozent) und schnell erreichbare Krankenhäuser (72 Prozent) spielen eine große Rolle. Weniger Bedeutung haben dagegen große Kliniken mit hoher Spezialisierung und Expertise. Sie finden 53 Prozent wichtig für ein faires Gesundheitswesen.

Ob sie ihre Krankenversicherung als fair bewerten, hängt für 79 Prozent vom breiten Leistungsangebot ab und für 76 Prozent von der freien Arztwahl. Günstige Versicherungsprämien, bedarfsgerechte Termine, eine unkomplizierte Abrechnung und persönliche Beratung spielen eine geringere Rolle. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Lesetipps
Porträt eines lächelnden Arztes, der den Bauch eines kleinen Jungen untersucht und ihn auffordert zu sagen, wo es weh tut.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Klinische Präsentation bei Kindern

Akute Appendizitis: Besonderheiten bei Vorschulkindern