Hilfe für schwer kranke Kinder nach Klinikentlassung

HAMBURG (di). Die Ersatzkassen haben mit drei gemeinnützigen Einrichtungen an Hamburger Krankenhäusern Verträge zur Nachsorge von schwer kranken Kindern geschlossen.

Veröffentlicht:

Ziel ist, dass geschulte Case-Manager den betroffenen Familien der Patienten beim Übergang vom stationären Aufenthalt in den Alltag unterstützen. Die Case-Manager verstehen sich als Brücke zwischen Intensivstation und Kinderzimmer.

Unter anderem helfen sie, Kontakte zu niedergelassenen Ärzten und Pflegediensten zu organisieren, leiten die Angehörigen beim Anlegen von Verbänden an und motivieren, die zum Teil aufwendigen Therapien durchzustehen.

Nach Angaben der Ersatzkassen belegen Studien, dass die Nachsorge durch die geschulten Begleiter die Liegezeiten in den Kliniken und die Zahl der Arztbesuche verringern.

Die Vertragspartner des vdek sind am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, an der Asklepios Klinik Nord und am UKE angesiedelt.

Die Case-Manager betreuen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, die chronisch oder schwer erkrankt sind. Hierzu zählen beispielsweise Kinder mit angeborenen Fehlbildungen, Krebs-, Stoffwechsel-, Herz- oder Kreislauferkrankungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken