Homöopathie-Kosten

Homöopathische Dosis reicht zur Finanzierung

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Es gibt merkwürdige Themenkarrieren, die durch den Blätterwald spuken. Diesmal sind drei Todesfälle bei einem Heilpraktiker nahe der niederländischen Grenze der Auslöser. Alle drei Patienten waren wahrscheinlich moribunde Krebskranke, mutmaßliche Ursache könnte ein nicht als Arzneimittel zugelassener experimenteller Stoff sein

Eine Kausalität ist freilich nicht belegt, sondern eine mögliche Hypothese im Rahmen der Ermittlungen. Eine ebenfalls nicht unwahrscheinliche These ist Betrug an hoffnungslos erkrankten Menschen.

Jenseits der Faktenlage setzen die Gralshüter der reinen Lehre von der evidenzbasierten Medizin eine Welle der Entrüstung in Gang und assoziieren: Heilpraktiker gleich Homöopathie gleich irrationale Verschwendung in der GKV.

Es gehört aber auch zu den Tatsachen, dass sich der Glaube an die Homöopathie vor allem in den Köpfen keineswegs bildungsferner Schichten festgesetzt hat - und gerade diese Klientel bei Krankenkassen wegen ihres hohen Deckungsbeitrags besonders begehrt sind.

Da Glaubenssachen nun einmal nicht zu diskutieren sind, hat der Gesetzgeber auch der GKV gewisse Freiheit gelassen. Das kostet GKV und PKV 100 Millionen Euro, 1,20 Euro pro Bürger im Jahr -eine homöopathische Dosis im Versicherungstopf.

Lesen Sie dazu auch: Homöopathie: 1,20 Euro für die Globuli

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefahren für Weltgesundheit

Folge der Finanznot: WHO kündigt Umzug von Abteilungen nach Berlin an

Kommentare
Thomas Georg Schätzler 31.08.201614:15 Uhr

Mein Kommentar zum würdelosen Heilpraktiker-Gesetz

Vgl.
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik/article/918316/homoeopathie-120-euro-globuli.html#comment

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung