Vertreterversammlung

KBV-Vorstand fordert: Alle staatlichen Corona-Maßnahmen aufheben!

Die KBV sendet eine klare Botschaft an die Politik: Da sich alle Bürger mittlerweile gegen COVID-19 impfen und schützen könnten, gehörten sämtliche Restriktionen aufgehoben, heißt es auf der Vertreterversammlung.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
„Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

„Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Berlin. Deutschlands Vertragsärzte wollen raus aus der Endlosschleife der Corona-Maßnahmen. „Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“, sagte der stellvertretende Vorstandschef des Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Stephan Hofmeister, auf der Vertretersammlung am Freitag in Berlin.

Solange nicht alle Bundesbürger gegen COVID-19 geimpft werden konnten, seien einige „schwere und belastende Einschnitte für alle“ gut zu begründen gewesen, sagte Hofmeister. „Jetzt nicht mehr.“

Jeder, der sich mit einer Impfung schützen wolle, könne das mittlerweile problemlos tun. Daher liege es nicht mehr in der Verantwortung des Staates, sondern „in der individuellen Verantwortung jedes und jeder Einzelnen“, setzte der KBV-Vize hinzu.

„Schluss mit Gruselrhetorik“

Die Impfung sei vor allem eine „Entscheidung für die eigene Gesundheit“, sagte Hofmeister. Das müsse die Politik auch kommunizieren. Umfragen zeigten, dass sich manche Menschen aus Protest gegen politischen Druck nicht impfen ließen. Daher müsse „Schluss sein mit Gruselrhetorik und Panikpolitik“. Beides seien schlechte Ratgeber.

Auch KBV-Chef Dr. Andreas Gassen rief zu „etwas mehr Rationalität“ in der Corona-Debatte auf. „Nach anderthalb Jahren im Krisenmodus brauchen wir endlich eine rationale Diskussion.“ Diese dürfe nicht auf Grundlage von Vermutungen und Befürchtungen geführt werden, sondern müsse sich an Fakten orientieren. Inzwischen wisse man etwa faktengestützt, dass eine „Null-COVID-Strategie“ nirgendwo funktioniere.

Lesen sie auch

Gassen rief dazu auf, sich im Rahmen der Impfkampagne auf ungeimpfte Erwachsene zu konzentrieren, die grundsätzlich impfwillig seien. Dadurch lasse sich eine möglichst breite Grundimmunisierung erreichen, „bevor ohne wissenschaftliche Grundlage ungezielt ein drittes Mal geimpft werde“, spielte Gassen auf die Diskussion um Booster-Impfungen an.

„Impfen ist kein Freibier“

Das Gremium, das über den Sinn von Auffrischimpfungen zu befinden habe, sei die Ständige Impfkommission (STIKO), betonte Gassen. „Eine Impfung ist kein Freibier, sondern eine medizinische Maßnahme und muss auch als solche behandelt werden.“ Auch KBV-Vize Hofmeister warnte davor, die Mitglieder der STIKO zu gängeln. „Diese Art von Druck ist unlauter und gefährlich.“

Die Vorsitzende der Vertreterversammlung Dr. Petra Reis-Berkowicz forderte die Politik auf, eine „klare“ Impfquote zu benennen, ab der die pauschalen Corona-Maßnahmen beendet werden. Auf diese Weise würde auch ein Anreiz gesetzt, bislang impfunwillige Menschen vom Impfen zu überzeugen.

Bei diesen Menschen handele es sich im Übrigen nicht bloß um „Impfzauderer“, gab die Ärztin zu bedenken. „Manche haben schlichtweg Angst oder sehen keine Notwendigkeit, sich impfen zu lassen.“

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Dr. Bettina Rees 20.09.202114:30 Uhr

Zwei Argumente gegen diese Forderung fallen mir sofort ein.
1. Konnte sich bislang mitnichten jeder, der will, impfen lassen. Für alle Menschen unter 12 Jahren gibt es noch keine Zulassung, geschweige denn eine STIKO-Empfehlung. Und es gibt auch in dieser Altersgruppe chronisch Kranke, die durch hohe Inzidenzen gefährdet werden. Wer so eine Forderung nach dem Ende aller Maßnahmen aufstellt, verlangt von chronisch kranken Kindern bzw. ihren Eltern, dass sie zwischen Unterricht daheim auf der einen Seite und einem hohen Risiko für eine lebensgefährliche Infektion in der Schule wählen.
2. Wenn sämtliche Maßnahmen fallen, wird sich Corona aufgrund der Delta-Variante noch viel schneller ausbreiten. Das kann bei der hohen Zahl noch Ungeimpfter durchaus zu einer Überlastung der Krankenhäuser führen, vor allem, wenn der Blick von den Inzidenzen weg und hin zu Hospitalisierungsinzidenzen und Intensivbelegung geht. Wenn man bei rasanter Virusausbreitung erst wieder auf die Bremse tritt, wenn die Intensivbetten fast alle voll sind, wird man wahrscheinlich zu spät kommen, um Verhältnisse wie in Norditalien letztes Jahr zu verhindern. Dann sterben auch Geimpfte, die nach einem Unfall oder Herzinfarkt ein Intensivbett benötigen, einfach, weil keines mehr frei ist. Einzige Alternative, um das zu verhindern, wäre eine Triage aufgrund des Impfstatus. Und das kann auch keiner wollen.
Nein, ich bin weiterhin der Meinung, dass einige nur wenig einschränkende Maßnahmen (Abstand, Hygiene, Masken) auch weiterhin nötig sind. Bei anderen, stärker einschränkenden Maßnahmen gibt es je nach Infektionsgeschehen 3G- und 2G-Regelungen, so dass diese Einschränkungen nur die treffen, die sich mit größerer Wahrscheinlichkeit infizieren können oder andere infizieren. Damit habe ich kein Problem. Es gibt die Freiheit, über eine Impfung zu entscheiden, steht im Grundgesetz. Aber eine Freiheit, ungeimpft andere zu gefährden, gibt das Grundgesetz meines Erachtens nicht her.

Jörg Dähn 19.09.202116:35 Uhr

Hm, sehr komisch, Herr Hofmeister als Beinahe-Corona-Leugner. „Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“ müsste eigentlich lauten: "Wenn eine Impfplficht nicht gewollt ist - und ich will sie auch nicht-, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Gewollt Ungeimpfte werden in deutschen Krankenhäusern nicht mehr wegen COVID-19-Infektionen behandelt". So wird ein Schuh draus.

Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten